Weshalb ein Kurs?

Voraussetzung für die ehrenamtliche Sterbebegleitung ist die Teilnahme an unseren Vorbereitungskursen. Hier werden alle notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, sowie emotionale und spirituelle Kompetenzen geschult. Damit sind Sie optimal vorbereitet auf die Herausforderungen in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen.
Unsere Kurse basieren auf den Empfehlungen des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbandes zur qualifizierten Vorbereitung Ehrenamtlicher in der Hospizarbeit.
Dauer und Gliederung

Wir bieten zwei Kurse an, je nach gewünschtem Einsatzbereich. Der Vorbereitungskurs für die Mitarbeit im ambulanten Hospizdienst umfasst 20 Module sowie drei Hospitationen Er befähigt zur Sterbebegleitung vor allem im häuslichen Bereich sowie im Pflegeheim oder Krankenhaus.
Der Vorbereitungskurs für die teilstationäre bzw. stationäre Mitarbeit besteht aus sieben Modulen und einer Hospitation. Danach ist der Einsatz im Tageshospiz (teilstationär) oder in unseren stationären Hospizen möglich.
Der nächste Kurs im ambulanten Hospizdienst beginnt voraussichtlich am 16.06.2025.
Ambulanter Ricam Hospizdienst DELPHIN
Warthestr. 14
12051 Berlin
Ricam Hospiz Zentrum (RHZ)
Orchideenweg 77
12357 Berlin
Hören Sie das RBB Feature über die ehrenamtliche ambulante Sterbegegleitung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen